• peak_dunning_krueger@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    0
    ·
    2 years ago

    Das ist irgendein Verein. Warum ist das jetzt glaubwürdig was die empfehlen? Gibts da irgendwelche Anhaltspunkte zu?

    Die Qualität der Veröffentlichung ist auch unterirdisch. Das ist ein einseitiges PDF, wo eine Tabelle drin ist. Unten mit Copyright Stempel.

    So habe ich mir Wissenschaftlichkeit immer vorgestellt. “Aussage. Quelle: wir selbst. Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit.”

    • Vegoon@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      0
      ·
      edit-2
      2 years ago

      Du bist nicht alleine in mit der Kritik:

      Kritisiert wurde die empfohlene Menge auch aus medizinischer Sicht. Laut Sabrina Schlesinger vom Deutschen Diabetes-Zentrum müsste sich die Empfehlung aufgrund der Risiken des Fleischkonsums bezüglich Diabetes, Dickdarmkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen „der Null annähern“.

      https://de.m.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Gesellschaft_für_Ernährung

      E: Der Artikel der Wikipedia Quelle: https://archive.is/LIgw2 (Zeit online)

      Der wissenschaftliche Konsens zeigt zunehmend, dass ein hoher Fleischkonsum der Gesundheit schadet und etwa Diabetes, Dickdarmkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigt. Besonders schädlich sei zu viel Fleisch von Rind, Schwein, Lamm und Ziege und insbesondere die daraus hergestellte Wurst. “Das Risiko für chronische Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes, koronare Herzerkrankungen, Schlaganfall, Krebs, vor allem Dickdarmkrebs, durch Fleischkonsum steigt kontinuierlich mit der Dosis”, sagt etwa Sabrina Schlesinger vom Deutschen Diabetes-Zentrum. “Aus medizinischer Sicht müssten wir uns in einer Empfehlung der Null annähern.”

      • tryptaminev 🇵🇸 🇺🇦 🇪🇺@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        0
        ·
        2 years ago

        Ich finde v.a. diesen Absatz spannend:

        300 Gramm Fleisch sind nicht das Ergebnis – sondern die Voraussetzung des Modells

        Doch offenbar war das Ergebnis des evidenzbasierten Modells selbst für die Expertinnen und Experten der DGE zu radikal. Denn nachdem Schäfer bei der Vorstellung in Kassel die Methodik und die Auswahl der Daten erklärt hat, verrät sie: Eine weitere Nebenbedingung sei in das Modell eingeflossen. 300 Gramm Fleisch müssten in der Ernährung beinhaltet sein, lautete die Anforderung an das Modell – eben jene 300 Gramm, die nun als Höchstmenge in der Empfehlung stehen. Ohne diese Nebenbedingung wäre die empfohlene Fleischmenge noch deutlich geringer ausgefallen.
        Doch warum vertrauen die Fachleute nicht in das Ergebnis ihrer eigenen Methode? Wo sie doch selbst immer wieder betonen, welchen Wert sie auf Objektivität und Evidenz legen? “Uns war es wichtig, die Anschlussfähigkeit an die Ernährungsgewohnheiten zu haben”, sagt Bernhard Watzl, der Präsident der DGE. Die Wurst, so scheint es, ist in Deutschland immer noch nicht wirklich verhandelbar.

        Hier wäre spannend die Empfehlung des Modells ohne diese Bedingung zu sehen.

        • Vegoon@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          0
          ·
          2 years ago

          Die gesundheitliche und klimaschützendste Art ist komplett pflanzlich wie auch Frau Schlesinger sagt. Klimaauswirkungen sind ja auch in das Modell geflossen. Ich denke da wird noch was veröffentlicht, die Pressemitteilung und der Flyer wird wohl nicht das letzte bleiben dazu.

          • Tsinc@feddit.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            0
            ·
            2 years ago

            Die “Nähe zum üblichen Verzehr”, so heißt es im Methodenpapier der DGE, machen 40 Prozent der Gewichtung der Ernährungsempfehlung aus. … Den Faktor Gesundheit gewichtet das DGE-Modell nur mit 35 Prozent, 25 Prozent sind Umweltaspekte.

            https://archive.is/PQfag

            • itslilith@lemmy.blahaj.zone
              link
              fedilink
              Deutsch
              arrow-up
              1
              ·
              2 years ago

              Also, lass mich nachrechnen, das lief dann bestimmt etwa so:

              üblicher Verzehr: 750g

              Gesundheit: 0g

              Umwelt: 0g

              Empfehlung also 300g