»LILA – Änderung vom VDA«: Ein geleaktes Positionspapier der Union zeigt, wie sich die Partei ganze Passagen vom Lobbyverband der Autoindustrie diktieren lässt. Für die CDU kein Problem.
Auf Anfrage wollte sich die Unionsfraktion nicht äußern, bestreitet aber nicht die Existenz des Schreibens. Dort versteht man nicht, dass es problematisch sein könnte.
Und mehr muss man dazu auch eigentlich nicht sagen.
So hangeln sich Union und VDA zu einem Papier aus einer kollektiven Schreibwerkstatt. Es ist kaum mehr erkennbar, wessen Interessen hier vertreten werden: die der Union oder die der Autoindustrie?
Ich seh hier keinen Grund zur Verwunderung. Die Interessen der Union passen halt zu denen der Autoindustrie. Warum sollten sie nicht gemeinsam mit denen politische Positionen erarbeiten?
Also… natürlich ist es ein Problem, daß wir in in Deutschland recht einseitig Automobilpolitik machen. Es ist kurzsichtig, und schadet an vielen Stellen. Aber es ist auch, wofür die Union (nach entsprechender Propagandaschlacht) gewählt wird. Insofern find ich es beschissen - aber es ist kein Skandal?
Und mehr muss man dazu auch eigentlich nicht sagen.
“Wir haben uns selbst überprüft und konnten kein Fehlverhalten feststellen”
Kontext:
Ich seh hier keinen Grund zur Verwunderung. Die Interessen der Union passen halt zu denen der Autoindustrie. Warum sollten sie nicht gemeinsam mit denen politische Positionen erarbeiten?
Also… natürlich ist es ein Problem, daß wir in in Deutschland recht einseitig Automobilpolitik machen. Es ist kurzsichtig, und schadet an vielen Stellen. Aber es ist auch, wofür die Union (nach entsprechender Propagandaschlacht) gewählt wird. Insofern find ich es beschissen - aber es ist kein Skandal?
Ich glaube du verstehst das falsch, der Skandal ist, dass die Union gewählt wurde.
Wenn mir jemand Summe X gibt, finde ich das Schreiben auch nicht mehr so problematisch…