

Damals™ war ich tatsächlich nicht dabei, ich bin es heute indirekt als Vater. Spannend finde ich, dass es das feststehende Fahrtenmesser zumindest in meinem Umfeld kaum noch gibt und fast alle ein Opinel benutzen.
Damals™ war ich tatsächlich nicht dabei, ich bin es heute indirekt als Vater. Spannend finde ich, dass es das feststehende Fahrtenmesser zumindest in meinem Umfeld kaum noch gibt und fast alle ein Opinel benutzen.
Ein Tipp für die Polizeistatistik, wenn die so aussehensoll, als würdet ihr richtig was gegen Waffen und für die Sicherheit machen: findet raus, von wo aus die örtlichen Pfadfinder regelmäßig losfahren. Wenig Aufwand, viele Waffen aus dem Verkehr gezogen. Messer! Beile! Klappspaten! /s
5, mostly because I am using those for over 2 decades now and all other feel somehow wrong.
Fall ihr auch nur wissen wollt, was in der Überschrift gemeint ist, spare ich euch den Klick:
“Wir schreiben keinen Bericht darüber”, so Drosten über die Erkenntnisse des BND. “Und wenn jetzt im Moment die Erwartung besteht, dass diese Wissenschaftlergruppe das macht mit den Daten vom Bundesnachrichtendienst, dann muss ich sagen: Das wird nicht passieren, das ist nicht möglich.”
Ich sehe, was du da tust.
Ich kam her, um Betteridges Gesetz der Überschriften zu erwähnen.
Ein wenig das Problem von Aussagen zwischen den Zeilen. Ich lese das paraphrasiert eher so:
Digga, was hast du denn da für eine Kacke gebaut, nir weil du gemeint hast, du könntest damit ein paar Stimmen gewinnen.
Und sie es ihm auch noch mit Datum und Quelle unter die Nase reibt, damit Fritze nicht wieder behaupten kann, das habe er doch so nie gesagt.
Ich habe keine Ahnung, was sowas mittlerweile kostet, aber fragt doch mal bei Schlossern aus der Gegend, die müssten das von dir Beschriebene fast nebenbei machen können, wenn sie denn die Zeit dafür haben sollten.
Be the someone yourself, do not wait for someone else.
Ich meinte das ganz ernst, wir machen seit Jahren Pizza mit den Kindern. Das ist am wenigsten aufgezwungen und wirklich alle mögen es.
Ich empfand den Kommentar über meinem als ziemlich elitär. Anscheinend habe ich den Ton nicht richtig getroffen.
Stimmt, was wäre das Fest ohne die traditionelle Weihnachtspizza.
Das deutet auf ein Missverständnis der sogenannten Rechtschreib- und Grammatikregeln hin. Sprache und damit ihre Regeln befinden sich in einer ständigen Evolution. Der Duden als bekanntestes Beispiel für das Nachschlagewerk der deutschen Sprache ist entgegen der landläufigen Meinungen nicht das Gesetz der deutschen Sprache, sondern bildet den Ist-Zustand ab. Wenn also eine signifikante Gruppe an Menschen und Veröffentlichungen ein Wort benutzen oder (sehr viel langsamer) grammatikalische Regeln ändern, wird sich das auch im Duden wiederfinden.
Das in der Schule gelernte sollte man daher in meinen Augen auch nicht als eisernes Gesetz betrachten, sondern eher als den zu dem Zeitpunkt allgemein anerkannten Stand der deutschen Sprache, damit wir alle eine gemeinsame Grundlage haben, um Texte für andere verfassen und von anderen geschriebene Texte verstehen zu können.
Danke, ich bin einerseits froh, dass es bei uns noch nicht so weit ist, andererseits ist mir bewusst, dass es soweit kommen wird. Ich bin technisch auch nicht ganz schlecht aufgestellt, befürchte aber, das wird ein Wettrüsten ähnlich wie bei dir
Welch ein Zufall, dass das ausgerechnet jetzt herausposaunt wird.
Diese “selektiv herausgepickte[n] Beispiele” sind u. a. zwei der aktuell mächtigsten Personen der Welt und ihre Steigbügelhalter.
Niemand will mehr arbeiten!
Von der Homeofficepauschale mal ab: die Einsparung an Lebenszeit ist mir wichtiger als die Möglichkeit, es von der Steuer abzusetzen. Mal ganz davon abgesehen, dass man hier aktuell eh Probleme hat, größere Wohnungen für die Familie zu finden.
Und die Eltern verstehen nicht, warum man nicht einfach raus zieht, wenn es doch so schwierig ist, eine größere Wohnung für die Familie zu finden. Du hast sehr schön auf den Punkt gebracht, warum wir in der Stadt bleiben wollen. Abgesehen davon, dass es zumindest hier auch nicht so, dass es überall auf dem Land großen und bezahlbaren Wohnraum gäbe.