• 0 Posts
  • 11 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: July 30th, 2024

help-circle
  • Ich hab seit letzter Woche Otorimonogatari durch. Nadekos interna sind weiterhin etwas schwer zu ertragen, mag daran liegen das ich selbst gerne ähnlich Verantwortung abwälze, das dinge anstrengend sind, das sich ‘alle anderen so irrational verhalten’ … Wirklich gelöst wurde in diesem Buch ja auch nichts. Naja war trotzdem lustig und interessant zu lesen, speziell ihre tirade ist ein banger.

    Am PC wurde sich letzte Woche BeamNg aufgrund des updates nochmal für ein paar stunden angesehen, Rally mit Beifahrer ist schon was tolles, der Karrieremodus scheint sich auch zusehends sinnig weiter zu entwickeln hat aber auch immer noch Lücken.

    An Musik wurde in den letzten Wochen Magdalena Bay (Synthpop), Geordie Greep (komischer Rock) und 100 gecs (ka.) eingesammelt, jetzt nicht so die konkreteste Sammlung aber durchaus alle 3 empfehlenswert.


  • Subjektiv kriegt man die meisten dieser Probleme mit längeren blöcken ausgeräumt. 2x90min reicht locker um ziemlich vernünftige Analysen oä zu schreiben.

    Und klar braucht man übung in allen fächern, aber subjektiv hatt das Abi eben auch ohne übung außerhalb der Unterrichtszeiten funktioniert. Wenn man Hausaufgaben bzw ihr betreutes equivalent als Zusatzangebote definiert hätte ich da wenig gegen.

    Und eben genau das taten meine kompetenten Lehrer auch: vor Klausuren lernübungen definieren und als Angebot an mündlich schlechtere Schüler um verwertbare Beiträge in der Stunde leisten zu können.

    Sowi und Physik Leistungskurs sind vor annähernd 10 Jahren genauso möglich gewesen, warum das an anderer Stelle nicht funktionieren sollte ist mir aus deinem Kommentar nicht wirklich ersichtlich.

    Auch Hausaufgaben nicht besprechen zu müssen räumt wertvolle Zeit in der Stunde frei, Zeit in welcher eine gut geschulte Lehrkraft die schüler bei übungen unterstützen kann, anders als außerhalb der Schule.

    Ich kann mich zb. an Mathe GK erinnern in welchem noch klassische übungs Hausaufgaben gegeben wurden: die Mathe begabten lösten die übungen größtenteils während der Besprechung dieser gleichzeitig kriegten diejenigen welche die übungen gebraucht haben kaum vernünftiges Feedback zu ihren Fehlern. Zusätzlich fraß der Kram annähernd die hälfte der Stunde.




  • Jo ich bin seit dem letzten Post noch durch einige der monogatari bücher durch lese Grade otori-, Neko White war großartig und auch der Rest durchaus sehr unterhaltsam. Kaiki kehrt zurück und sagt wieder Dinge die ich nicht wahr haben mag. Kanbaru von innen zeigt mehr Trauma als von außen ersichtlich, findet aber in ihrem Band zu neuer stärke. Und hanekawa von ihrer Perspektive ist einfach großartig, traurig gar tragisch, aber auch verständlich und auch extrem lustig. Liebe oder Neid wer weiß das schon.


  • Nisemonogatari durch und mostly auch neko (black), 60 Seiten lesen um nen halben Absatz Punch Line ins Gesicht geworfen zu bekommen macht immer noch Spaß. Meta Diskussion und Philosophieren über alles und nichts auch. Die Schwestern sind weiterhin lovable idiots, Hanekawa ist nicht perfekt (ach was), und koyomis narration ist immer noch unangenehm nah an meinem inneren Monolog, lustig verschroben und arg risque.

    The bazaar ist jetzt f2p und strangely mit p2l Modell, hat man so glaube ich auch noch nicht gesehen was monetisation angeht. Das Spiel an sich ist top zwischen rouglike Deck(Backpack) builder und async Autobattler, der Hang zu optimieren wird bedient aber vor allem ist es das erste Spiel was ich kenne wo man unfaire/unbalancierte Sachen spielen kann ohne das man ständig auch unter solchen Gegnern zu leiden hat. Und unfaire Boards spielen fühlt sich halt unglaublich gut an.


  • Hab Nisemonogatari 1 durch und 2 halb durch, weiter extrem lustig. Die Zahnputz Szene zu lesen ist, auch wenn ich sieh ja schon im Bewegtbild sah, ein erstaunliches und bewegendes Erlebnis. Ja die mädels ändern ihren Harrstyle um ihr Charakter Änderung/Wachstum zu räpresentieren, für mich ist dies aber kaum Grund für Kritik auf der einen Seite weil ich selber ähnlich simple Konzeption meines eigenen Charakters Pflege, und auch oft in der sozialen Ebene dementsprechend blind bin. Die Schwestern die hier in den büchern besprochen werden+ kaiki sind aus gutem Grund flacher, allerdings dadurch eben ein gutes Vehikel um sich weiter in koyomis Kopf rein zu denken.

    Apothekerin Tagebuch ist aus sehr verständlichen Gründen ein beliebter Anime, auf der einen Seite wird der typischerweise unnahbare pseudo chinesische Hof hier irgendwie nahbar gemacht, auf der anderen Seite hat die Hauptcharakterin viel zu bieten an Cleverness und exemtrismus, und die Geschichte grundsätzlich an Intrige und Drama. Auch erfrischend ist einfach Mal wieder in “Frauen Themen” einzutauchen, via Proxy.

    Gestern begann zudem auch der Straßenkarneval, sodass ich, mehr oder mittlerer gegen meinen Willen, halbgare Kostüm begutachten und teils bessere teils schlechtere Karnevalslieder Mal wieder zu hören bekam, alles in allem nicht meine Szene, gleichzeitig aber durchaus ein jährlich interessanter kultureller Moment. Mal sehen was die papmarsche/Gips künstler so an aktueller Karikatur auf die Beine bringen konnten dieses Jahr (finded sich sicher in den nächsten Tagen hier als Fotoalbum oä wieder, wenn nicht mag mich gern Montag/ Dienstag wer erinnern beim WDR vorbei zu schauen und es hierher zu replizieren)





  • Ich hab gestern beim lesen das erste Mal ernsthaft Jazz gehört, the Köln Concert- Keith jarrett, scheint mir zu Recht beliebt. Keine Sekunde langweilig, trotzdem irgendwie schlüssig, ich habe keine Ahnung von Jazz und Musik generell also weiß ich das jetzt nicht so gut zu beschreiben…

    Wir haben Silvester Stille Post extrem gespielt, war in der Gruppe künstlerisch unbegabter in welcher ich mich befand äußerst lustig, quasi gartic Phone auf foliertem Papier, mit zumeist zufällig gewählten prompts.

    Bakemonogatari 2 zuende gelesen, lustige und clevere Dialoge ohne Pause mit dem ganzen abberation Set Dressing mit dem man sich ja schon vertraut ist wenn man es durch den ersten Band geschafft hat. Nadeko ist was schwächer als narrativ im Vergleich zum vorhergängiem (wenn man durch die Anime Serie allerdings durch ist weiß man ja,sie kriegt auch irgendwann ihren vernünftigeren Abschluss).