Seit der Coronapandemie werben neu ausgeschriebene Jobs deutlich häufiger mit Homeoffice. In Teilen Ostdeutschlands ist es jedoch nicht einmal jede 20. Stelle.
Vielleicht liegt es auch an der hohen Konkurrenz um die Arbeitsplätze. Wenn sich im Osten vier qualifizierte Leute auf denselben Job bewerben, kann man sich den raussuchen, der oder die sich an der Präsenzpflicht nicht stört.
Wenn man dagegen im Westen eine Stelle ausschreibt und aktiv darum werben muss, dass man überhaupt eine qualifizierte Person bekommt, ist man ja fast gezwungen, Home Office anzubieten.
Umgekehrt liegt darin auch eine große Chance: Menschen aus Gegenden mit wenigen attraktiven Arbeitsplätzen können sich jetzt auf Jobs in boomenden Städten bewerben, wenn der Job remote erledigt werden kann. Ich frage mich zum Beispiel, warum so wenige Arztpraxen Leute haben, die remote in der Telefonie sind. Termine vereinbaren, Auskünfte geben etc. kann man auch von außerhalb. Stattdessen sind sehr viele Praxen telefonisch oder per Mail kaum erreichbar.
Ich denke bei Artzpraxen liegt das vor allem an der IT und den höheren Sicherheitsanforderungen bzgl. Datenschutz usw. Ließe sich sicher machen, aber bei der Typischen Windows XP infra in Artzpraxen sehe ich da wenig Hoffnung.
Vielleicht liegt es auch an der hohen Konkurrenz um die Arbeitsplätze. Wenn sich im Osten vier qualifizierte Leute auf denselben Job bewerben, kann man sich den raussuchen, der oder die sich an der Präsenzpflicht nicht stört.
Wenn man dagegen im Westen eine Stelle ausschreibt und aktiv darum werben muss, dass man überhaupt eine qualifizierte Person bekommt, ist man ja fast gezwungen, Home Office anzubieten.
Umgekehrt liegt darin auch eine große Chance: Menschen aus Gegenden mit wenigen attraktiven Arbeitsplätzen können sich jetzt auf Jobs in boomenden Städten bewerben, wenn der Job remote erledigt werden kann. Ich frage mich zum Beispiel, warum so wenige Arztpraxen Leute haben, die remote in der Telefonie sind. Termine vereinbaren, Auskünfte geben etc. kann man auch von außerhalb. Stattdessen sind sehr viele Praxen telefonisch oder per Mail kaum erreichbar.
Ich denke bei Artzpraxen liegt das vor allem an der IT und den höheren Sicherheitsanforderungen bzgl. Datenschutz usw. Ließe sich sicher machen, aber bei der Typischen Windows XP infra in Artzpraxen sehe ich da wenig Hoffnung.